Professor für Kundenmanagement

Nils Hafner ist Professor für Kundenmanagement an der Hochschule Luzern Wirtschaft. Dort unterrichtet er in zahlreichen Studienprogrammen, ist Studiengangsleiter und forscht für erfolgreiche Schweizer und internationale Unternehmen.

Die Hochschule Luzern

Studieren bei Nils Hafner

Die Hochschule Luzern ist die Fachhochschule der sechs Zentralschweizer Kantone. Mit aktuell rund 7’000 Studierenden in der Ausbildung, 4’400 in der Weiterbildung, 459 neuen Projekten in Forschung und Entwicklung ist sie die grösste Bildungsinstitution im Herzen der Schweiz. Prof. Dr. Nils Hafner arbeitet am Departement Wirtschaft und engagiert sich dort vor allem am Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ). In zahlreichen Studien erforscht er Kundenbeziehungen im Finanzsektor und in anderen interessanten Branchen, wo starke Kundenbeziehungen von hoher Bedeutung sind. Seine langjährige Praxiserfahrung hilft ihm dabei, das theoretische Wissen auf interessante und einleuchtende Weise an seine Studierenden weiterzugeben. 

Studienprogramme

Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Studienprogramme, in welchen Prof. Dr. Hafner unterrichtet.

Master of Science in Business Administration

Certificate of Advanced Studies CAS

In den verschiedenen Programmen unterrichtet Nils Hafner die folgenden Fächer.

  • Customer Relationship Management
  • Customer Experience Management
  • Finanzdienstleistungsmarketing
  • Online Customer Management
  • Kundenservicemanagement
  • Digitalisierung der Organisation
  • Change Management und Organisationsentwicklung

Studienprogramme

Nachfolgend finden Sie die unter­schiedlichen Studien­­programme, in welchen Dr. Prof. Nils Hafner unterrichtet.

Master of Science in Business Administration

Certificate of Advanced Studies CAS

In den verschiedenen Programmen unterrichtet Nils Hafner die folgenden Fächer.

Customer-Relationship-Management
Finanzdienstleistungsmarketing
Online Customer Management
Kundenservicemanagement
Digitalisierung der Organisation
Change-Management und Organisationsentwicklung